Veranstaltungen
Den besten Einblick bekommen Sie bei einer Führung oder bei einem Vortrag. Unten finden Sie unsere laufenden Veranstaltungen.
Private Führung
Sie möchten mehr über unsere Rhododendron-Sammlung erfahren? Sie würden gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen?
Kein Problem – bei einer privaten Führung erhalten Sie spannende Informationen, die in keinem Reiseführer stehen.
Eckdaten
- Dauer ca. 1 bis 1,5 Stunden
- Gruppen bis 25 Personen
- Ab 125 Euro pro Gruppe
- Termine ganzjährig erhältlich
- Spezielle Führungsthemen sind möglich
- Treffpunkt für Führungen, wenn nicht anders vereinbart: Haupteingang an der Marcusallee
Anmeldung
Sie können Ihre private Führung unter stiftung@rhododendronpark-bremen.de anfragen.
Alternativ können Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular schicken.
Vorträge und Führungen
Viele Vorträge und Führungen führen wir gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Artenvielfalt botanika – Botanischer Garten – Rhododendronpark e.V. (bBR e.V.) durch. An dieser Stelle ein Dankeschön für die Unterstützung.
Anstehende Veranstaltungen
Praktisches Seminar: Bestimmungskurs Heimische Gehölze
In diesem Seminar lernen Sie mehr über Heimische Gehölze und deren Bestimmung. Dr. Annelie Dau von ...
Gartenland Wales
Vortrag von Olaf Schachtschneider, Dötlingen: Gärtnerisch steht Wales oft im Schatten der großen englischen oder schottischen Gartenkunst. ...
Blüten und die sie bestäubenden Insekten
Führung von Prof. Dr. Wolfgang Heyser, Universität Bremen: Erleben Sie bei dieser Führung prachtvolle Blüten und beobachten ...
Gesund & bunt: Obst, von der Kirsche bis zur Brombeere
Zweite Führung mit Frau Schuldt-Segner, pensionierte Heilpraktikerin aus Bremen: In einer Reihe von insgesamt vier Führungen ...
Hortensien und andere Sommerblüher
Führung von Dr. Hartwig Schepker, Stiftung Bremer Rhododendronpark: Der Parkleiter führt Sie auf diesem Rundgang zu den ...
25 Jahre „Bremer Rosengarten“
Führung vom Bremer Freundeskreis der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V.: Lernen Sie zum 25. Jubiläum des "Bremer Rosengartens" ...
20 Jahre „Garten der Menschenrechte“ und Kultur-Mitmach-Markt
Der Freundeskreis „Garten der Menschenrechte" und das Bremer Informationsbüro (biz) laden zum jährlichen Kultur-Mitmach-Markt in den ...
Früchte und Samen
Führung von Prof. Dr. Wolfgang Heyser, Universität Bremen: Lernen Sie bei dieser Führung mehr über Früchte und ...
Pflanzen als Zeitzeugen der Erdgeschichte
Führung von Prof. Dr. Friederike Koenig, Universität Bremen: Pflanzen sind wichtige Zeitzeugen der Erdgeschichte, da sie eine ...
Schottlands Gärten und Naturlandschaften
Vortrag von Dr. Hartwig Schepker, Stiftung Bremer Rhododendronpark: Schottland hat sowohl in Sachen Natur als auch in ...
Gesund & bunt: Getreide, Hafer und seine Freunde
Dritte Führung mit Frau Schuldt-Segner, pensionierte Heilpraktikerin aus Bremen: In einer Reihe von insgesamt vier Führungen ...
Die Farnpflanzen im Botanischen Garten
Führung von Prof. Dr. Friederike Koenig, Universität Bremen: Zu den Farnpflanzen werden außer den echten Farnen auch ...